Die Schulordnung
Zusammenfassung der Schulordnung der Realschule St. Ursula
Die Schulordnung der Realschule St. Ursula fördert ein respektvolles, sicheres und gemeinschaftliches Miteinander. Sie regelt u. a. das Verhalten auf dem Schulweg, die Pünktlichkeit, Pausenzeiten und die Nutzung des Schulgeländes. Besondere Bedeutung haben Rücksichtnahme, Ordnung und Sauberkeit, insbesondere in Fachräumen, Toiletten und Fluren. Der Schulgottesdienst ist fester Bestandteil des Schulalltags und für alle verbindlich. Die Nutzung von Fahrzeugen wie Fahrrädern und E-Scootern ist auf dem Schulhof nur im geschobenen Zustand erlaubt, ebenso gilt ein generelles Rauchverbot. Im Unterricht wird auf angemessene Kleidung, Pünktlichkeit und konzentriertes Verhalten geachtet – Essen, Trinken und Handynutzung sind nur nach ausdrücklicher Erlaubnis gestattet. Unentschuldigtes Fehlen muss vermieden werden; Krankmeldungen sollen frühzeitig und vollständig erfolgen. Auch für den Notfall ist durch klare Regeln zur Unfallvermeidung und zum Verhalten bei Unfällen gesorgt. Erzieherische Maßnahmen kommen dann zum Einsatz, wenn gegen die Schulordnung verstoßen wird. Eltern können bei Bedarf über die Lehrkräfte oder das Sekretariat Kontakt zur Schule aufnehmen.
Warum eine Schulordnung sinnvoll ist
Eine Schulordnung schafft verbindliche Rahmenbedingungen für das tägliche Zusammenleben in der Schule. Sie schützt die Rechte aller Beteiligten, sorgt für Sicherheit und Orientierung und hilft, Konflikte zu vermeiden. Nur auf dieser Grundlage ist ein geregelter, erfolgreicher und gemeinschaftlich gestalteter Schulalltag möglich – geprägt von Respekt, Verantwortung und Vertrauen.


