So lautete die herzliche Begrüßung der Klassen 8a und 8d durch die Landesbediensteten des NRW Landtags am letzten Mittwoch, nachdem sie im frisch verschneiten Düsseldorf erwartungsvoll aus dem Bus gestiegen waren. Den obligatorischen Sicherheitscheck überstanden, stand erst einmal ein ausgiebiges Frühstück mit Blick auf den Rhein an. Gestärkt durch Brötchen, Joghurt und Donuts machten sich die 53 Mädchen und Jungen anschließend auf den Weg in den Plenarsaal.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien feierte die gesamte Schulgemeinde zunächst einen gemeinsamen Gottesdienst in der Nikolauskirche, um sich auf die kommenden Feiertage einzustimmen. Im Anschluss daran trafen sich dann alle zu einem gemütlichen Spielevormittag in ihren Klassen.
Weiterlesen: Vorweihnachtliche Spieleaktion an der Realschule St. Ursula
Eine Botschaft so aufschreiben, dass nur "Eingeweihte" sie entschlüsseln können? Eine „Rakete“ zum Mars schicken? Die Schülerinnen und Schüler des Biologieschwerpunktkurses zeigten nun im Rahmen einer abwechslungsreichen Experimentiersunde, wie dies funktionieren kann.
Wie fühlt es sich an, wenn man gemobbt wird? Welche Auswirkungen haben ständige Anfeindungen auf die individuelle Persönlichkeit, auf das eigene Leben? Die Schülerinnen und Schüler des Theaterkurses der Jahrgangsstufe 10 unter Leitung von Andrea Bart machten sich in den vergangenen Monaten intensiv Gedanken zu diesen und ähnlichen Fragen.
Weiterlesen: "Das Leben meiner Freundin": Schüler präsentieren eigenes Stück
Passend zur Weihnachtszeit geht auch ein lang gehegter Wunsch der Fachschaft Physik in Erfüllung. Dank der finanziellen Unterstützung des „Vereins zum Erhalt der St. Ursula-Schulen Dorsten“ ist es nun möglich, den Physikraum grundlegend neu zu gestalten.
Wie lernt es sich eigentlich an der Realschule St. Ursula? Wie läuft hier der Schulalltag ab? Diese und ähnliche Fragen stellten sich wohl viele interessierte Mädchen und Jungen der vierten Klassen aus Dorsten und Umgebung, die gemeinsam mit ihren Eltern die Räumlichkeiten beim diesjährigen Tag der offenen Tür erkundeten.
Weiterlesen: Unsere Schule stellt sich vor: Tag der offenen Tür 2018
Auch in diesem Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, je nach eigenem Interesse an ganz unterschiedlichen freiwilligen Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen, die einmal wöchentlich im Anschluss an den Unterricht stattfinden.
Am 16.11. fand der 15. bundesweite Vorlesetag statt – Grund für einen Tag im Zeichen des Vorlesens an unserer Schule. Hierzu hatte die Fachschaft Deutsch Katrin Boers eingeladen: Die ehemalige Schülerin der Realschule St. Ursula war zu Gast in der schuleigenen Aula. Jeweils eine Unterrichtsstunde verbrachte sie mit unseren Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6, 7 und 8 sowie 9 und 10.
Die Klasse 10d, die in diesem Sommer entlassen wurde, hatte im Laufe ihrer sechsjährigen Schulzeit Geld für Ausflüge und Klassenfahrten auf einem Konto angespart; auch die Abschlussfeier wurde davon bezahlt.
Rund um Halloween wurde es auch in diesem Jahr so richtig gruselig an unserer Schule: So veranstaltete die SV beispielsweise bereits vor den Herbstferien eine Bastelaktion, bei der kreative Schülerinnen und Schüler im Anschluss an den Unterricht passende Deko für die Klasse oder das eigene Zimmer zu Hause herstellen konnten. So entstanden viele Skelette, Kürbisse mit schrecklichen Grimassen, Spinnen, unheimliche Geister ….
Stolz auf ihre kreativen Ideen können nun Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 10 sein. Gemeinsam mit Kunstlehrerin Sabine Geilman verwirklichten sie ein tolles Projekt. Grundidee war dabei, kunstvolle Porzellanspardosen zu schaffen, die in der Weltsparwoche und danach weiter zum Sparen anregen. Was lag da näher, als zunächst einmal im Kunstunterricht Entwürfe für ganz individuelle „Glücksspardosen“ zu entwickeln?