Wie entwickeln Kinder sich? Welchen Beitrag leistet Spielen zur gesunden seelischen, geistigen und körperlichen Entwicklung? Diese und andere Fragen wurden von den Schülerinnen und Schülern des 9er SoWi-Kurses im Rahmen ihres Unterrichts gestellt. Nach einigen Theoriestunden galt es dann, das gewonnene Wissen praktisch anzuwenden. In Kleingruppen überlegten sich die Mädchen und Jungen Spiele, die zu einer gesunden Entwicklung beitragen.
Weiterlesen: Spielerische Begegnung – eine besondere Pädagogikstunde des 9sw-Kurses
Gerne waren 105 Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam mit Kunstlehrerin Sabine Geilmann der Aufforderung des LIONS Clubs Dorsten-Wulfen gefolgt, sich an einem ganz besonderen Malwettbewerb zu beteiligen: Gefragt waren Bilder für den Adventskalender 2019 des LIONS Clubs Dorsten-Wulfen.
Woran glaubst du eigentlich? Wer ist für dich ein wichtiger Glaubenszeuge? Schülerinnen und Schüler der Ursulaschulen beschäftigten sich in den vergangenen Wochen intensiv mit diesen zentralen Fragen und spürten somit ihren ganz eigenen „Glaubenswurzeln“ nach. Ihre individuellen Antworten schrieben die Kinder und Jugendlichen auf entsprechende Kärtchen.
Nach umfassenden Renovierungsarbeiten konnte nun der neue Physikraum an unserer Schule offiziell eröffnet werden. Möglich wurde diese Kernsanierung erst durch die großzügige finanzielle Unterstützung des Vereins zum Erhalt der Ursula-Schulen Dorsten.
Auch in diesem Jahr machten wieder viele Schülerinnen und Schüler bei der Valentins-Aktion der SV mit. Bereits vor dem 14.2. kauften sie eine herzförmige Karte, auf der sie liebe Grüße an Freunde und Freundinnen notierten.
Luisa Uhrmann und Isabell Berce (6a) berichten vom Dorstener Jugend-Lyrikpreis, an dem die ganze Klasse im Rahmen des Deutschunterrichts teilnahm: Als wir vom Wettbewerb des Dorstener Jugend Lyrik Preises hörten, hat unsere Klasse 6a beschlossen, daran teilzunehmen.
Der katholische Religionskurs der Klasse 6b machte sich nun gemeinsam mit Lehrerin Julia Szymanski auf den Weg zum jüdischen Museum in Dorsten. Zuvor hatten sie sich im Rahmen des Unterrichts bereits ausführlich mit dem Judentum beschäftigt.
Mittlerweile ist es normal, dass jeder ein Handy hat. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, WhatsApp, YouTube und Co. gehören ebenso selbstverständlich wie Online- Computerspiele zum Schülerleben dazu. Beim Umgang mit diesen Medien dominiert häufig das Prinzip „Learning by doing". Das wollen wir an unserer Schule ändern!
Weiterlesen: THINK before you POST! – Unsere Medienscouts helfen dir demnächst dabei
So lautete die herzliche Begrüßung der Klassen 8a und 8d durch die Landesbediensteten des NRW Landtags am letzten Mittwoch, nachdem sie im frisch verschneiten Düsseldorf erwartungsvoll aus dem Bus gestiegen waren. Den obligatorischen Sicherheitscheck überstanden, stand erst einmal ein ausgiebiges Frühstück mit Blick auf den Rhein an. Gestärkt durch Brötchen, Joghurt und Donuts machten sich die 53 Mädchen und Jungen anschließend auf den Weg in den Plenarsaal.
Als Schule in ursulinischer Tradition fühlen wir uns auch heute noch mit Angela Merici verbunden. So erlebte nun die gesamte Schulgemeinde einen Vormittag auf den Spuren der Ordensgründerin, die sich immer wieder für die Menschen ihrer Zeit einsetzte, sich insbesondere für die Bildung von Mädchen stark machte.
Weiterlesen: Wir machen uns gemeinsam auf den Weg! Sternmarsch zum Angelatag 2019
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien feierte die gesamte Schulgemeinde zunächst einen gemeinsamen Gottesdienst in der Nikolauskirche, um sich auf die kommenden Feiertage einzustimmen. Im Anschluss daran trafen sich dann alle zu einem gemütlichen Spielevormittag in ihren Klassen.
Weiterlesen: Vorweihnachtliche Spieleaktion an der Realschule St. Ursula